Samstag, 24. August 2024
    Werbung
    HomeGeschlechtskrankheitenHIV/AidsKärnten: HIV-Positive werden immer jünger

    Kärnten: HIV-Positive werden immer jünger

    Rund 400 Menschen in Kärnten sind HIV-positiv. Bei vielen wird die Infektion zu spät erkannt - was für die Behandlung zum Problem wird. Und die Infizierten werden immer jünger, so die AIDS-Hilfe Kärnten.

    Die Zahl der HIV-Positiven steigt auch in Kärnten an: Etwa 20 Neuinfektionen hat der „Checkpoint sexuelle Gesundheit/AIDS-Hilfe Kärnten“ im laufenden Jahr verzeichnet. Insgesamt sind in Kärnten etwa 400 Menschen HIV-positiv. Etwa 300 von ihnen sind in Behandlung, das sind um 50 mehr als im Vorjahr.

    Weil HIV zu spät erkannt wird, sterben in Kärnten pro Jahr 20 Menschen

    Wichtig ist bei HIV – wie auch bei anderen sexuell übertragbaren Infektionen – die frühestmögliche Diagnose. Denn dann ist die Infektion sehr gut behandelbar – AIDS hat in den letzten Jahren seinen Schrecken verloren. Doch noch immer sterben in Kärnten jedes Jahr etwa 20 Menschen an den Folgen ihrer HIV-Infektion, weil sie nicht rechtzeitig diagnostiziert wurde.

    Dass HIV erst spät entdeckt wird, ist vor allem bei älteren Menschen ein Problem, wie Günther Nagele, Leiter des Checkpoints, erklärt: „Diese späte Diagnose – auch late presentation genannt – kommt vor allem bei Menschen über 50 Jahren sowie bei nicht aus Österreich stammenden Personen vor“, erklärt er.

    - Werbung -

    Immer mehr Jüngere lassen sich testen

    Und noch eine zweiter Trend gibt zu denken. Denn wenn man die Entwicklung der Neuinfektionen über Jahre betrachtet, fällt auf, dass „seit einiger Zeit die Betroffenen immer jünger werden“, so Nagele gegenüber dem ORF Kärnten. Das sei aber per se keine schlechte Nachricht, so der Experte, weil es auch bedeute, dass sich vor allem Jüngere und MSM – also Männer, die Sex mit Männern haben –  testen lassen. 

    Der „Checkpoint sexuelle Gesundheit/AIDS-Hilfe Kärnten“ wird vom Land Kärnten mit 200.000 Euro finanziert, 100.000 Euro kommen vom Bund. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner von der SPÖ zufolge arbeite man an einer längerfristigen Vereinbarung. Damit hätte der Verein Rechtssicherheit, und das Land eine klare Leistungsdefinition.